Chemex
Die Chemex ist eine ikonische Kaffeekaraffe, die in den 1940er Jahren entwickelt wurde und sich durch ihr stilvolles und funktionales Design auszeichnet. Sie ist nicht nur ein Gerät zur Kaffeezubereitung, sondern auch ein begehrtes Stück Küchenkunst. Die Chemex verwendet ein spezielles, dickes Papierfilter, das mehr Öle und Sedimente herausfiltert als herkömmliche Papierfilter. Dies führt zu einem außergewöhnlich klaren und geschmacksintensiven Kaffee. Der Brühvorgang in der Chemex ist einfach: Kaffeepulver wird in den Filter gegeben und heißes Wasser wird in kreisenden Bewegungen darüber gegossen. Das Ergebnis ist ein Kaffee mit einem sauberen, reinen Geschmack, der die Nuancen der Kaffeebohne hervorhebt.
Mögliche Kaffeegetränke für die Zubereitsungsmethode Chemex:
Ein Filterkaffee ist ein Kaffeegetränk, das durch das langsame Tröpfeln von heißem Wasser durch gemahlenen Kaffee in einem Filter entsteht, was einen klaren und aromatischen Geschmack ergibt.