Karlsbader Kanne

Karlsbader Kanne

Die Karlsbader Kanne ist eine spezielle Art der Kaffeezubereitungsmethode, die ohne Papierfilter auskommt und stattdessen ein Porzellansieb verwendet. Diese Methode stammt ursprünglich aus Karlsbad in der Tschechischen Republik und ist für die Zubereitung eines besonders aromatischen und klaren Kaffees bekannt. Bei diesem Prozess wird heißes Wasser langsam über das Kaffeepulver gegossen, das in einem Porzellansieb innerhalb der Kanne ruht. Das Wasser fließt durch das Kaffeemehl und das Porzellansieb direkt in die darunter liegende Kanne. Dieser schonende Extraktionsprozess erhält die ätherischen Öle und die volle Aromavielfalt des Kaffees, was zu einem außergewöhnlich reinen und geschmackvollen Kaffee führt.

Mögliche Kaffeegetränke für die Zubereitsungsmethode Karlsbader Kanne:

Filterkaffee
Filterkaffee 200 ml

Ein Filterkaffee ist ein Kaffeegetränk, das durch das langsame Tröpfeln von heißem Wasser durch gemahlenen Kaffee in einem Filter entsteht, was einen klaren und aromatischen Geschmack ergibt.

Kaffee
Menge ≈ 200 ml
Art Filterkaffee
Intensität
Temperatur
Mehr zum Filterkaffee